Dokumentieren Sie Unternehmensrichtlinien, Unternehmensziele, Kontaktinformationen für Mitarbeiter, technische Verfahren - alle wichtigen Informationen - an einem zentralen Ort. Alles, was Sie zum Aufbau einer internen Wissensdatenbank benötigen, ist in unserer internen Wissensdatenbank-Software enthalten. Anstatt all Ihre Dokumente durcheinander zu bringen, sortieren Sie alles in klar getrennte Kategorien innerhalb Ihres Unternehmens.
Mehr erfahrenUnsere Wissensdatenbank-Software verfügt über einen Rich-Text-Editor, mit dem jeder in Ihrem Unternehmen Ihre Inhalte anpassen kann. Von Bildern über GIFs bis hin zu Youtube-Integrationen erhalten Sie alles, was Sie brauchen, um das richtige Hilfecenter für Ihre Interessenten oder Kunden zu erstellen. Mit unserem Rich-Text-Editor können Sie jeden Teil Ihrer Artikel individuell anpassen, um einen besseren Support zu bieten. Jeder Artikel ist mit einer Kategorie verknüpft, so dass Ihr Artikel mit ähnlichen Hilfeinhalten verknüpft wird, die Ihren Nutzern hilfreiche Informationen liefern können. Durch die Verwendung aussagekräftiger Kategorien mit Hilfe von Symbolen, Farben und Titeln heben Sie Ihre Kundenerfahrung hervor. Unsere Wissenssoftware bietet einfach zu verwendende Symbole, mit denen Sie Ihre Abschnitte auf einer speziellen Website nach Ihren Wünschen organisieren können.
Mehr erfahrenEtablieren Sie mit unserer Wissensdatenbanksoftware unter Ihren Kunden eine Self-Service-Kultur
Wenn Sie Ihre Kunden in mehreren Sprachen unterstützen, werden diese noch zufriedener sein. Mit dem Wissensmanagementsystem von Crisp können Sie ein mehrsprachiges Wissenszentrum aufbauen, das zu Ihren Kunden passt. Wechseln Sie einfach von einer Sprache zur anderen, um Ihre Wissensartikel an den richtigen Kunden anzupassen. Während Sie den Nutzern aus dem gemeinsamen Posteingang antworten, können Sie nahtlos die richtigen Artikel auf der Grundlage der Sprache des Kunden senden.
Mehr erfahrenEine Wissensdatenbank ist ein Self-Service-Tool, das eine Bibliothek von Informationen über ein Produkt, einen Service, eine Abteilung oder einen Prozess enthält. Die Daten in Ihrem Wissensmanagementsystem können von einem Teil des Unternehmens, beispielsweise dem Produktteam, oder dem ganzen Unternehmen stammen. Mit einem Wissenszentrum können Sie Ihre Inhalte in verschiedene Kategorien unterteilen, um FAQs, Anleitungen, Leitfäden zur Problemlösung, 101-Guides und andere Informationen, die Ihr Team teilen möchte, zu erfassen. Eine Wissensdatenbank ist die Grundlage Ihrer Self-Service-Strategie. Sie hilft Ihnen, Wissen über Ihr Unternehmen und Ihre Branchen hinweg zu erstellen, zu kuratieren, zu teilen, bereitzustellen und zu verwalten.
Beim Erstellen einer Wissensdatenbank und der Einteilung Ihrer Artikel in Kategorien ist es wichtig, die Art des Publikums zu verstehen, dem Sie zu helfen bereit sind. Manche Menschen verwenden gerne eine Suchmaschine, während andere lieber browsen und gleichzeitig nach verschiedenen Informationen suchen. Achten Sie darauf, Ihre Hilfeinhalte zu gruppieren, damit sie für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistungen Sinn ergeben. Achten Sie in Bezug auf den Wissensartikel als solchen darauf, ihn einfach zu halten: Eine Überstrukturierung mit zu vielen Kategorien kann zu Verwirrung führen. Fangen Sie klein an! Versuchen Sie nicht, die perfekte Wissensdatenbank zu haben. Schreiben Sie etwa 10 Artikel oder weniger, und fügen Sie weitere Artikel hinzu, während Sie mehr Anfragen von Ihren Kunden erhalten.
Ihre Wissensdatenbank ist nicht nur für Ihre Nutzer hilfreich, sondern auch für Ihre Leads und Mitarbeiter. Eine sinnvoll strukturierte, gut geschriebene und perfekt entworfene Wissensdatenbank hilft den Besuchern Ihrer Website, Self-Service noch einfacher zu machen. Durch eine Wissensdatenbank kann sich Ihr Team auf die wirklich wichtigen Fragen konzentrieren, anstatt ständig die gleichen Antworten wiederholen zu müssen. Eine Wissensdatenbank ist eine kosteneffiziente Möglichkeit, Zeit und Aufwand für Ihr Team und Ihre Kunden zu verringern, um eine Antwort zu erhalten und zum nächsten Schritt überzugehen. Es gibt viele verschiedene Gründe, warum Menschen ein Self-Service-Hilfecenter mögen: Es umfasst unterschiedliche Inhaltsarten (Videos, Bilder, Texte ...), es fördert Eigenständigkeit und es ist rund um die Uhr erreichbar.